Aktuelles

Gedenkstätte Hoheneck – Eröffnung am 22. September 2024 

PROGRAMM ALS PDF HIER KLICKEN!

Liebe Frauen, liebe Freunde,
vor 14 Tagen ist in der Gedenkstätte Hohenschönhausen folgendes passiert:
Ein Mann in Offiziers Uniform der NVA in einem Gefährt der NVA fährt auf das Gelände der Gedenkstätte Hohenschönhausen, steigt aus und verkündet sinngemäss, das in nächster Zeit Sie wieder das Areal von Hohenschönhausen übernehmen werden. Trotz Platzverweis keine Regung dieses Mannes. Erst als die Polizei gerufen wurde, verließ dieser Idiot das Gelände.
Es wurde durch den Leiter der Gedenkstätte Strafanzeige gestellt.
Mal sehen, ob es einen Richter gibt, der wirklich urteilt oder ob er auch wie in letzter Zeit fast alle Straftäter in Deutschland geistig nicht auf der Hohe sind. 
Oder ein Richter nur sagt: DU, DU, DU, so etwas macht man nicht!
Liebe Moni, danke, dass Du geistesgegenwärtig dein Handy gezückt hast.
LG Regina 

Aktionstag am 14.06.2025

Liebe Frauen, liebe Freunde,
zu unserem Aktionstag am 14.06.2025 hatten wir wieder herrlichstes Wetter.
Danke an Prof.Dr. H.Müller-Enbergs und M.Heidrich für die warmen Worte am Gedenkstein für die Opfer der 2.Diktatur und die Beantwortung unserer zahlreichen Fragen.
Auch über die vielen Besucher, die eine Führung mit uns wünschten, konnten wir uns freuen. Daher auch ein Danke an Herrn Walthelm, der die Besucher durch die Dauerausstellung begleitete.
Freuen würde es uns, wenn das Konzept von Prof.Dr. St.Appelius im Keller bis zum nächsten Jahr umgesetzt würde.
Auch die Mitarbeiter des Bistros und der Phänomenia haben uns wieder wie jedes Jahr tatkräftig unterstützt.
Und jetzt die letzte Neuigkeit von der Stadt Stollberg.
Ab dem nächsten Jahr haben wir dafür zu sorgen, dass unsere Blumen und Gesteck, wenn alles verwelkt ist, entsorgt werden.
Bleibt alle gesund und bis zum nächsten Jahr!
                                 Regina

Aktionstag am 14.6.2025

Bitte auf das Bild klicken für eine grössere Ansicht zu sehen.

Bundeskongress und Ausstellungseröffnung in Berlin

Bundeskongress und Ausstellungseröffnung in Berlin
Vom 04.04.2025 – 09.04.2025 war der Bundeskongress für alle Vereine und Institutionen ehem. politisch Inhaftierte in Berlin. Ausgerichtet vom Landesbeauftragten Frank Ebert. Es gab wieder viele interessante Themen und Anregungen, wie wir mehr Zeitzeugengespräche durchführen können. Geld für bestimmte Fahrten und Gespräche sind aber nicht vorhanden.
Der Besuch des Bundestages war sehr interessant, viele Politische waren sich am Schluß aber einig, das Gespräch mit Frau Zupke und Herrn Gauck hätte nicht gemußt. Die 4 Gymnasiasten mit Lehrer sind fast nicht zu Wort gekommen und die gestellten Fragen von Frau Zupke waren, naja muß man nicht ansprechen!
Höhepunkt war am 08.04.2025 die Ausstellungseröffnung im Paul-Löbe-Haus.
Porträts von 100 ehem. politisch Inhaftierten der 2. Diktatur.
Und wieder gab es viel Kritik von mir völlig Fremden, die porträtiert waren in der Art und Weise von Frau Zupke. Diese Meinung wird von mir voll geteilt.
Ein richtig großer Lichtblick!!!
Die neue Bundestagspräsidentin Frau Klöckner!!!
Monika Schneider und ich hatten das Glück, mit dieser Frau kurz zu sprechen und ein Foto zu machen.
Liebe Grüße an alle,
Regina

11.02.2025 – Gedenkveranstaltung zum Transport von Frauen u. Kindern aus dem Speziallager Sachsenhausen ins Frauenzuchthaus Hoheneck vor 75 Jahre

Danke für diese Gedenkfeier am 11.02.2025 an Prof.St.Appelius!
Mein besonderer Dank geht auch an den MP M.Kretschmer, vor allem aber an Annemarie Krause!Du, liebe Annerose hast nicht nur den Ministerpräsidenten, sondern uns alle, die vor Ort waren, beim Rundgang und auf der Bühne gesagt und gezeigt, dass man vieles nicht vergisst und nicht vergessen darf.
Leider gab es unter den Anwesenden auch eine Stimme, die so gut wie nichts gut fand. Aber das kommt wohl daher, weil Er nicht im Mittelpunkt stand. Das Orgelspiel von Herrn Ahnert hat den gesamten Festakt abgerundet. Die Bundesbeauftragte Frau Zupke hätte sich in ihrer Festrede mehr auf die SMTerinnen einlassen sollen und nicht auf ein Hoheneck-Kind speziell. Denn weder die Mutter noch das Kind waren bei diesem Transport vor 75 Jahren dabei.
Hoffen wir, dass es noch mehr solcher Veranstaltungen im ehem. Frauenzuchthaus Hoheneck gibt. Denn die Taten des Unrechtsstaates DDR dürfen nie in Vergessenheit geraten.
Wie sieht es heute aus?
SED-PDS- Die Linke schreien heute nach DEMOKRATIE!
Wo war die Demokratie als man uns ins Zuchthaus Hoheneck sperrte?

11.07.2024 Einweihung durch Bundespräsidente Herrn W.Steinmeier 

Liebe Hoheneckerinnen, liebe Freunde, heute kann ich über freudige Ereignisse berichten. Unter dem Motto: “ Was lange währt, wird endlich gut.“ Am 11.07.2024 und am 12.07.2024 wird die Gedenkstätte Hoheneck eingeweiht. Am 11.07.2024 wird die Gedenkstätte durch den Bundespräsidenten Herrn W.Steinmeier und den OB der Stadt Stollberg Herrn M.Schmidt eröffnet.

Dieser Termin ist leider nur für geladene Gäste. Am 12.07.2024 von 11:00 Uhr – 17:00 Uhr findet die Eröffnung für alle ehem. politisch Inhaftieren des Zuchthauses Hoheneck statt. Vorgesehen sind Führungen und Beratungsgespräche über Hilfen und Unterstützung. 

Unser besonderer Dank geht an Prof. Dr. Stefan Appelius!
Trotz vieler Steine und Felsbrocken von allen Seiten, haben Sie unermüdlich für die Gedenkstätte gearbeitet. Obwohl noch einiges fehlt, glauben wir fest daran, dass diese Gedenkstätte sehr viel über die 2. Diktatur aussagt, und junge wie auch ältere Menschen viel lernen können.
Vor allen Dingen gibt es in der Farbpalette kein Pink und Rosa Rot.
Wir wünschen uns auch weiterhin eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte.
Im Namen der Frauen des Frauenkreises der ehem. Hoheneckerinnen e.V
Regina Labahn

Eröffnung des Lern und Gedenkorts Kaßberg-Chemnitz

Am 21.10. u. 22.10.2023 wurde der Lern und Gedenkort Kaßberg eröffnet. Außer dem Zellentrakt für die freigekauften politischen Häftlinge ist vom ehem. Kaßberg nichts mehr vorhanden. Im Eingangsbereich können sich Besucher Videos ansehen und an den Wänden Fotos aus der Geschichte des Gefängnisses. Über eine Treppe gelangt man in den Zellentrakt. Eine Zelle ist eingerichtet und durch eine Glaswand zu sehen. Alle anderen Zellen sind mit Foto und Namen sowie der Biografie des ehem. Gefangenen ausgestattet. Der gesamte Trakt wird durch Licht in rosa-pink gehalten. Soll wohl Wärme darstellen. Ich konnte es nicht genau definieren. Die Zellen für die Freistunde sind weg, ist jetzt ein Parkplatz. Der Trakt, wo die Politischen zum Ausreisebus geleitet wurden, gibt es nur noch Sandhügel. Ich bin nach der Einladung voller Vorfreude nach Chemnitz gefahren. Aber ich persönlich bin enttäuscht. Aber über Geschmack lässt sich streiten.

Regina Labahn

08.06.2024 AKTIONSTAG